Projektvorstellung als PDF: Bildschirmversion (1,3 MB) – Druckversion (36 MB)
Projektvorstellung
Die St. Lazarus Gemeinde Selbsthilfe Gruppe ist eine registrierte Gemeinde-Entwicklungsorganisation, die aus dem Bedürfnis heraus konzipiert wurde, notdürftige, gefährdete und HIV/AIDS-verwaiste Kinder zu unterstützen.
Die St. Lazarus Gemeinde Selbsthilfe Gruppe befindet sich ca. 20 km von Nairobi, Kenia entfernt in einem Slum namens Soweto East auf dem Kayole Anwesen. Im Jahr 2005 hat die St. Lazarus Gemeinde ihre Almosen ausgeweitet, indem sie eine Grundschule für die notdürftige Kinder im Armenviertel gründete. Die Schule versorgt momentan 330 Kinder in Räumlichkeiten, die im Armenviertel gemietet werden.
Den Kindern fehlt es am Wesentlichen für das Leben (Liebe, Unterkunft, Ernährung und Bildung) und dieses Projekt soll ein Mittel sein, ihre Hoffnungen, Wünsche, Bestrebungen und Träume wiederherzustellen.
Bisher kämpfte das Projekt mit knappen Vorräten um das zu erreichen, was es heute ist und die Zulassung immer mehr Kinder in Not belastet das bestehende Vermögen. Die Bedürfnisse jedes Kindes werden eingeschätzt, um ihn nach seinen Wünschen zu gruppieren. Die Kinder bekommen einen Zugang zu Bildung, Nahrungsmitteln, Sport und einer besseren Gesundheitsversorgung. Der Unterrichtsplan findet Anlehnung an das von der Regierung genehmigten Curriculum.
Um das oben Genannte nach Möglichkeit durchzusetzen, will die Leitung der Selbsthilfe Gruppe mit ganzheitlichem Ansatz die Schule folgendermaßen ausbauen:
- ein größeres Stück Land kaufen, um die immer wachsende Zahl der Kinder zu versorgen.
- fest angestellte Lehrerinnen und Lehrer und unausgebildete Hilfskräfte einstellen.
- die Gründung eines Heimes für die Unterbringung der Kinder wird überlegt.
Mit dieser Vorstellung wendet sich die St. Lazarus Gemeinde Selbsthilfe Gruppe an Geldgebern für eine Summe von $86 107 (60 280€). Die St. Lazarus Akademie konnte früher einige Kinder in Zusammenarbeit mit World Vision (über den auf Kayole Estate sich befindenden Zweig) finanziell unterstützen. Weitere Einzelpersonen und ein Teil der Gruppe sind auch von der Situation der Kinder betroffen gewesen und haben großzügig gespendet um die Kinder zu stärken. Die St. Lazarus Schule hat weitere Ideen für die Finanzierung in der Zukunft. Über kleine Projekte um das Einkommen zu steigern, z.B. Hühnerzucht, wurde nachgedacht. Es wurde überlegt, mit anderen NGOs Aktivitäten wie Marathonläufe und Putzkolonnen zu organisieren, um Gelder zu sammeln. Dadurch könnten die Geschäftsleute motiviert werden, Aktivitäten finanziell zu unterstützen um die Kinder der Akademie zu helfen.
Die St. Lazarus Gemeinde Selbsthilfe Gruppe besteht aus 5 führende Personen. Seit 2005 konnte die Schule 353 bedürftige Kinder dienen. Da diese Kinder den durchschnittlichen Lebensstandard nicht haben, entschied die St. Lazarus Akademie sie zu beraten und den Versuch zu machen ihnen ein zu Hause zu geben.
Das Projekt soll in Phasen verlaufen, soll betreut und ausgewertet werden. Die notwendige Expertise dafür ist vorhanden, sowie dafür Berichte an den Spendern zu verschicken. Allerdings sind auch Betreuer und Auswertung durch die spendende Organisationen und Einzelpersonen willkommen. Damit wäre Klarheit im Ablauf des Prozesses sichergestellt.
Erklärung über die Bedürfnisse des Projekts
Die UN-Charta der Kinderrechte legt Statistiken vor, wonach bis 2010 ein Drittel der Kinder Afrikas Waisenkinder sein werden. HIV/AIDS ist an erster Stelle als Ursache für die Verwaisung der Kinder. Allein in Afrika gibt es 16 Millionen Kinder unter 15 Jahre, die verwaist sind. Wenn diese Zahl auf Kenia angewendet wird und noch präziser auf Nairobi, sind es 1.8 Millionen, was eine große Herausforderung für die Regierung und für die NGOs, die mit Kindern arbeiten bedeutet. Wenn keine Betonung auf Präventivmaßnahmen gelegt wird, wird die Zahl der Waisenkinder in Nairobi und in Kenia insgesamt zunehmen.
Außerdem berichtet eine Studie der Kenia Kommission für Erwachsenenbildung, die am Tag der Lesefähigkeit veröffentlicht wurde, dass es 7,8 Millionen Kinder gibt, die Analphabeten sind und dass die große Mehrheit davon in den Armenvierteln Kenias lebt, die sich hauptsächlich in Nairobi befinden.
So ist die große Notwendigkeit, diese Kinder zu unterstützen zu erkennen und zwar schneller als bisher. Es gibt eine große Notwendigkeit für diese Kinder zu sorgen und sich darum zu bemühen, dass sie das gleiche Leben führen können wie ein normales Kind. Lokale NGOs in Nairobi versuchen, das Problem anzugehen, aber sie haben Schwierigkeiten wirklich an den Wurzeln des Problems heranzukommen, da sie sich mit Bürokratie und Korruption herumschlagen müssen. Gemeinde-orientierte Kinderversorgungszentren wie die St. Lazarus Selbsthilfe Gruppe sind die wirksamste Kanäle, die benutzt werden können um das Schicksal der geschwächten, armen und verwaisten Kinder zu begegnen. Sie arbeiten an der Basis und leben und essen mit den Kindern. Sie haben Einzelbezüge zu den Kindern und verstehen ihre Bedürfnisse am Besten.
Die Voraussetzungen der St. Lazarus Gemeinde Selbsthilfe Gruppe sind einzigartig, weil die St. Lazarus Akademie die Kinder nicht nur mit Unterkunft und Verpflegung versorgt, sondern sie auch gleichzeitig für eine bessere Zukunft ausbildet. Außerdem organisiert die Selbsthilfe Gruppe ein Gemeinde-Programm für Umwelt und Hygiene mit den Kindern, das dazu beiträgt, dass ein anderer Eindruck von den Kindern entsteht. Denn früher wurden die Kinder von der Gemeinschaft verachtet oder sogar von lynchenden Mobs umgebracht, da sie sich an Verbrechen beteiligten, d.h. Klauen, Drogenmissbrauch und Überfälle. Durch die Zusammenarbeit mit World Vision hat die Selbsthilfe Gruppe eine Initiative für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Gemeinde gegründet (Community Health Improvement). Sie organisiert Feldlager für medizinische Versorgung in den Armutsviertel Soweto um das Bewusstsein für die Gesundheitsversorgung, d.h. Verhütung, HIV/AIDS, vorbeugende Mutter/Kind Therapie und Versorgung für Menschen mit HIV/AIDS zu fördern.
Projektbeschreibung
Das Projekt findet im Armutsviertel Soweto East in Kayole Slum statt. Die Lebensbedingungen sind allgemein schlecht, die schlechte Ausbildung in den überfüllten staatlichen Schulen kommt hinzu. Schlechte Hygiene und Wohnsysteme, schlechte wirtschaftliche Bedingungen und Arbeitslosigkeit sind typisch für den Soweto-Armutsviertel. Die Mehrheit der Bewohner sind von kurzfristigen Jobs in den Fabriken abhängig, wo die Löhne niedrig sind. Andere führen kleine Geschäfte. Die Umgebung bietet wenige positive soziale Gelegenheiten für die Kinder, die dort wohnen. Außerdem sind Land und weitere Erholungsgebiete begrenzt.
Die St. Lazarus Selbsthilfe Gruppe ist in dieser Situation und mit diesen Bedingungen im Bewusstsein für die Kinder eingestanden und hat ein alternatives zu Hause angeboten, um ihre Umgebung zu verbessern. Deswegen müssen auch die erwähnte Projekte verwirklicht werden.
Im Bezug auf das oben Genannte hat die St. Lazarus Selbsthilfe Gruppe erreichbare Ziele gesetzt, die bei der Verwirklichung der Projekte ausschlaggebend sein sollen.
Ziele
Das Projekt arbeitet mit dem Ziel, den Zugang zu Bildung, zum sozialen Netz und Gesundheit für HIV/AIDS Waisenkinder und arme, gefährdete Kinder während ihrer Entwicklung zu ermöglichen.
Die St. Lazarus Selbsthilfe Gruppe konzentriert sich darauf, das Wohlergehen der Waisen und gefährdeten Kindern im Kayole-Soweto Armutsviertel durch folgende spezifische, messbare, erreichbare, realistische und zeitlich befristete Ziele zu verbessern:
- die psychosoziale Entwicklung der Kinder durch Beratung während der Schulausbildung fördern.
- qualifizierte Grundschulung durch die Erweiterung der schon existierenden aber nicht ausreichenden Strukturen anbieten.
- Nahrung, Versorgung und Unterstützung der Kinder durch die Verbesserung der vorhandenen Unterkünfte und durch den Aufbau eines Schülerernährungsprogrammes zur Verfügung stellen.
- Die Gesundheit der Kinder verbessern, indem sicher gestellt wird, dass sie eine ausgewogene Ernährung und einen Zugang zu besseren Einrichtungen der gesundheitlichen Versorgung bekommen.
Mit den oben genannten Zielen im Blickfeld verläuft das Projekt über zwei Jahre. Waisen und gefährdete Kinder werden am Anfang des Jahres aufgenommen. Eine Bestandsaufnahme über ihre Bedürfnisse wird durchgeführt und dann werden die Kinder Gruppen zugeteilt, je nach Bedürfnisse und Bildungsniveau.
Das Projekt wird daraufhin arbeiten, das Bewusstsein der Kinder und der Gemeinde für die Versorgung und Supervision der HIV/AIDS-Opfer in Bezug auf Therapie- und Kampagnen–Workshops zu stärken und Aufmerksamkeit darauf zu lenken, dass die Verbreitung von AIDS verhindert werden muss.
Die St. Lazarus Gemeinde Selbsthilfe Gruppe wird ein Team beschäftigen um die Projekte durchzuführen. Damit kann versichert werden, dass die Fähigkeiten für eine Durchführung mit Qualität vorhanden sind. Das Team besteht aus Manager, Lehrer, Beratungspersonal, HIV/AIDS-Therapeuten, Regierungsvertreter, Beobachter und Aushilfen für die tägliche Routine-Arbeiten der Akademie.
Beobachtung und Einschätzung
Spender werden für die externe Beobachtung des Projekts durch Management-Meetings mit dem ausführenden Personal und Projektmanager verantwortlich sein. Das St. Lazarus Komitee wird darin involviert sein, Aktivitäten in Anwesenheit der Beobachter und mit der Einschätzung beschäftigte Verantwortliche zu entwickeln. Gemeindemitglieder werden monatlich dazu eingeladen ihre Ideen einzubringen.
Folgende Gebiete sind für die Beobachtung und Einschätzung wichtig:
- Qualität der Ausbildung nachdem die Erweiterung und Ausbau der Schule abgeschlossen ist.
- Niveau des Verständnisses von HIV/AIDS nachdem Workshops stattgefunden haben.
- Die Ernährung und das Wohlbefinden der Kinder und die Kontinuität bei der Lieferung von Nahrung nachdem Gelder zur Verfügung gestellt werden.
- Professionelle Menschen werden angeheuert um die Beobachtung und Einschätzung der Projekte und das Überprüfen des finanziellen Status der Schule durchzuführen.
Nachhaltigkeit
Partnerschaften mit lokalen NGOs und Regierungsämter werden eingegangen, um sicher zu stellen, dass es Strategien gibt um die St. Lazarus Gemeinde Selbst-Hilfe Gruppe die Möglichkeit zu geben Gemeinde-nahe Projekte zu beginnen.
a) Finanzielle Nachhaltigkeit
Diese wird durch die Aktivitäten zur Einkommenssteigerung gesichert, die oben in dieser Projektvorstellung genannt werden. D.h. die Hühnerzucht entwickeln, umweltbetonte Marathons und Spaziergänge in der Kayole- Soweto Umgebung organisieren und Sponsoren, die die Marathons finanzieren finden. Wenn die Schule sehr schnell wachsen sollte, würden Eltern angesprochen werden, die ihre Kinder in eine Schule schicken möchten, die eine bessere Qualität als die staatliche Schulen hat. Sie könnten ihre Kinder bei der St. Lazarus Akademie für eine Summe, die von den Mitgliedern des Schulkomitees festgelegt wird anmelden.
b) Technische Nachhaltigkeit
Das Management der St. Lazarus Akademie wird die Verantwortung für die technische Weiterführung des Projekts nach Abschluss der Finanzierung der Geberorganisationen übernehmen. Das Management wird Mitglieder der Gemeinde beschäftigen um qualifizierte Impulse sowie Impulse von Aushilfskräften in das Projekt hineinzubringen um es ihr Eigenes zu machen. Sie haben die notwendige Qualifikationen, Kompetenz und Materialien um das Projekt weiterzuführen.
c) Nachhaltigkeit des Managements
Organisatorische Impulse und Impulse des Managements werden durch das Komitee der Schule und ihre Partner im Unternehmen gesichert. Diese zwei Parteien werden für die Ausweitung des Projekts in der Zukunft planen und organisieren.
Budget Erklärung
Das Folgende ist eine Liste der benötigte Güter mit Quantitäten und Preiseinheiten in Kenia Schillings:
Land
2,5 Hektar (1 Acre) für 1,5 Millionen Kshs (Kenia Schilling)
Baumaterial
7 Ladungen Steine für jeweils 10,500 Kshs
8 Ladungen Sand von jeweils 7 Tonnen für jeweils 9,500 Kshs
4 Ladungen Ballast von jeweils 7 Tonnen für 11,000 Kshs
130 Säcke Zement für jeweils 700 Kshs
80 Eisenplatten von jeweils 2m² für jeweils 410 Kshs
5 Dosen Farbe von jeweils 20 Liter für jeweils 2700 Kshs
3000 Feet (ca. 1000 Meter) Holz für 18 Kshs per Foot
150 kg Nägel für 80 Kshs per kg
Wasser vom Fluss der Gemeinde
Lernmaterial
3 PCs für jeweils 53,000 Kshs
4 Bürotische für jeweils 5,500 Kshs
4 Bürostühle für 1,200 Kshs
200 Schreibtische und 200 Stühle für 550 Kshs und 250 Kshs
Textbücher für die verschiedene Klassen je nach Zahl der SchülerInnen für 200,000 Kshs
Schreibpapier (Lineale, Kugelschreiber, Kreide, Lernhilfen, usw.) für 150,000 Kshs
Lebensmittel
20 Säcke Bohnen zu jeweils 90 kg für jeweils 1800 Kshs
20 Säcke Reis zu jeweils 90 kg für jeweils 3600 Kshs
Gemüse für 90 Tage für 1500 Kshs pro Tag
20 Säcke Maismehl zu jeweils 90 kg für jeweils 1300 Kshs
10 kg Salz für 25 Kshs
50kg Rindfleisch alle 4 Tage für 130 Kshs pro kg
Obst für eine Woche für 8000 Kshs
Beschäftigte
Ein Projektmanager für 21 000 Kshs pro Monat
Acht LehrerInnen für 8,500 Kshs pro Monat über 2 Jahre
Drei Sozialarbeiter (Berater) für 9000 Kshs pro Sprechstunde für ein Jahr (einer ist bereits verfügbar).
Ein Bauunternehmer und ein Architekt für 10 000 Kshs pro Monat für sieben Monate
Sechs Maurer täglich beschäftigt für 600 Kshs pro Tag über 150 Tage
Ein(e) Sekretär(in) beschäftigt für 5,500 Kshs über ein Jahr
Ein(e) Beamter(in) für Beobachtung und Einschätzung, der nach drei Monaten für 2 Jahre für 9,500 Kshs beschäftigt wird
Zwei KöchInnen für 4,500 Kshs pro Monat über 2 Jahre
Landvermesser einmalig beschäftigt für 18 000 Kshs
Workshops
Für die Workshops über Gesundheitsvorsorge, die durchgeführt werden, werden 200 000 Kshs benötigt.